Wie kommen Sie als Kunde zu unserem Angebot? Ganz einfach: Sie melden sich telefonisch, per E-Mail oder über unser Kontaktformular mit Ihrer Anfrage. Dann vereinbaren wir einen Beratungstermin, in den meisten Fällen kommt unsere Chef oder eine Kollege zu Ihnen und...
Katja Hobler
Mal schnell erklärt: Rostsprengung
Rostsprengung oder Rostverwitterung findet man in der Natur bei Steinen, die Eisenerzminerale enthalten. Bei Kontakt mit Wasser oxidieren die Mineralkörner und dehnen sich um ein Vielfaches aus. So entsteht Rost. Die Mineralkörner können dadurch eine enorme...
Was hat unsere Arbeit mit „Heimat“ zu tun?
Grade ist der Begriff „Heimat“ wieder in aller Munde. Oft wird er oft in einem Atemzug mit „unserer deutschen Kultur“ genannt, fast immer im Zusammenhang mit dem Thema Immigration und entsprechend als „bedroht“ klassifiziert. Aber brauchen wir eigentlich Einwanderung,...
Woche der Ausbildung
Anlässlich der Woche der Ausbildung hatten wir hohen Besuch in der Werkstatt: von der Bundesagentur für Arbeit war nicht nur Vorstandsmitglied Raimund Becker aus Nürnberg angereist, auch Heidrun Schulz, Vorsitzende der Geschäftsführung der Regionaldirektion...
Deutsche Friedhofssatzungen: Wenn der Amtsschimmel wiehert.
In Berlin ist es eine schöne Tradition geworden, dass zweimal im Jahr der neue Eröffnungstermin des neue Flughafens BER verkündet wird. Inzwischen laufen Wetten, dass das Erstlanderecht unter der Hand an die Klingonen gegangen sei. Ja, ganz Deutschland lacht...
5 Argumente für Naturstein aus der Region
Oder warum es uns nicht egal ist, wo unser Material herkommt. Im Frühjahr 2017 haben wir unsere erste Umwelterklärung veröffentlich und dafür erstmals ermittelt, in welchen Mengen wir Naturstein verbrauchen und woher dieser kommt. Die Zahlen waren für uns keine...