… denke ich jedes Mal, wenn ich meine Freundin Anke besuche. Dort im Neubaugebiet sieht es nämlich genauso aus. Kaum ein Vorgarten, in dem auch nur ein Grashalm das Licht der Welt erblickt. Stattdessen Granit- oder Betonpflaster und Natursteinsplitt in allen...
Blog
Der Denim Pen als pfiffiger Öko-Werbeträger
Kürzlich musste ich einen günstigen Werbeartikel für Teenager besorgen. Gar nicht so leicht: Das Angebot an mehr oder weniger Nützlichem und Originellem ist riesig. Der Faktor Nachhaltigkeit Gesucht habe ich deshalb nicht bei irgendeinem Händler, sondern bei Memo, ein...
Die Grabmalinschrift: Lieber handwerklich oder aus Metall?
Wenn Sie sich mit dem Grabstein für einen lieben Angehörigen beschäftigen, gibt es viele Entscheidungen zu treffen. Zum Beispiel über die Grabmalinschrift: Was schreiben wir auf den Stein? Und wie tun wir es: Sollen die Buchstaben in den Stein eingearbeitet sein oder...
Mal schnell erklärt: die Vierung
Wenn jemand ein altes Haus mit viel Sandstein an der Fassade besitzt, kommt er früher oder später um unsere Dienstleistung nicht drum herum. Oft sagen die Menschen dann am Telefon „das ist alles kaputt und muss neu gemacht werden“, und genau da liegen sie meistens...
3 gute Gründe, warum wir (bisher jedenfalls) keine gebrauchten Grabmale kaufen
Je nach Friedhof unterschiedlich enden die Ruhefristen für Gräber nach etwa 20 bis 30 Jahren. Für die Steine auf diesen Gräbern ist das nur ein Wimpernschlag im Vergleich zu den Jahrtausenden und Jahrmillionen, die sie schon seit ihrer Entstehung hinter sich gebracht...
Warum es keinen Tannenbaum ohne Tannennadeln und keinen Naturstein ohne Natur gibt
Am vergangenen Samstag stand ich beim örtlichen Christbaumverkäufer auf der Matte. Da ich mich jedes Jahr spätestens am 30.12. über die ersten fallenden Tannennadeln ärgere (mal abgesehen von der lästigen Piekserei beim Schmücken), wollte ich diesmal einen Christbaum...